Der Vorsitzende Rainer Berenz begrüßte am 23.03.2019 19 Mitglieder im Nebenzimmer des Vereinsheims.
Er erstatte Bericht über das vergangen Jahr 2018. Wie immer war es sehr arbeitsreich. Die Helfer des Vogelparks konnten viel bewegen und investierten unzählige Stunden in den Erhalt des Vogelparks und die Pflege seiner Bewohner. Im Ergebnis stand ein gesunder Tierbestand mit zahlreichen Brutversuchen und gelungenen Nachzuchten.
Über 120 Schulkinder konnten im Rahmen von Führungen wissenswertes über die Vögel im Vogelpark erfahren.
Der Vorsitzende wünschte sich allerdings mehr Helfer, um die Arbeit besser bewerkstelligen zu können. 2019 stehen die Neugestaltung des Schwanensees und die Erneuerung der Holzzäune im Mittelpunkt.
Der Bericht der Kassiererin, Frau Irmtraud Wolf, zeigte eine solide Kassenlage, die von den Revisoren bestätigt wurde.
Die Vogelwarte Anita Sahm und Chris Rüffer berichteten aus dem Tierbestand (352 Vögel in 105 Arten). Brutversuche unternahmen 2018 Weiß-Störche, Regenstörchen, Heilige Ibisse, Kuhreiher, Seidenreiher, Triel, Balistare, Weißohrturakos, Schildturakos, Weißgesichtseulen, Steinkäuze und Brahmakäuze.
Erfolgreich brüteten 2018:
Sichler |
2 Jungtiere |
Bronzeflügelkiebitze |
5 Jungtiere |
Felsentaube |
8 Jungtier |
Schnee-Eule |
5 Jungtiere |
Turmfalke |
5 Jungtiere |
Fleckschnabelente |
3 Jungtiere |
Hybridara |
2 Jungtiere |
Sonnensittich |
2 Jungtiere |
Kanarienvögel |
5 Jungtiere |
Diamanttauben |
1 Jungtier |
Hausgans |
1 Jungtier |
Buntfalke |
1 Jungtier |
Gesamt |
40 Vögel / 12 Arten |
Außerdem wurden 26 verletzte Wildvögel betreut, von denen 17 verendeten, 3 in Langzeitbetreuung sind und 6 in die Natur entlassen werden konnten.
2018 besuchten die Helfer 3 Veranstaltungen zur Weiterbildung.
Jugendwart Anita Sahm berichtete von der 8 köpfigen Jugendgruppe. Die Kinder und Jugendlichen arbeiteten voll motiviert mit. Es fand ein Ausflug in den Kurpfalz Park statt. Momentan wird ein Insektenhotel gebaut.
Für den verstorbenen Kulturwart berichtete der Vorsitzende vom letztjährigen Ausflug ins Erzgebirge, der gut besuchten Weihnachtsfeier und dem ebenfalls gut besuchten Kappenabend. Zufrieden war man auch mit dem erstmals ausgerichteten Osterfest.
Ergebnisse der Neuwahlen des erweiterten Vorstandes:
2. Vorsitzender |
N.N. |
1. Vogelwart |
Anita Sahm |
2. Vogelwart |
Christiane Rüffer |
Futterwart |
N.N. |
Jugendwart |
Anita Sahm |
Kulturwart |
Petra Nickel |
Beisitzer |
Jens Lenhardt |
Beisitzer |
Harro Kasner |
1. Kassenrevisor |
Jens Wunder |
2. Kassenrevisor |
Rita Kraus |
Der Vorsitzende bedanke sich bei allen Aktiven Helfern für die geleistete Arbeit!
Rainer Berenz
1. Vorsitzender