Vogelpark Bobenheim-Roxheim

Generalversammlung 2020 im Vogelpark

Am 24.08. fand um 18.00 Uhr die diesjährige Generalversammlung auf der Terrasse des Vogelparks statt.

Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder und dem Verlesen des Protokolls erstattetet der 1.Vorsitzende seinen Bericht. 2019 war ein arbeitsreiches Jahr, bei dem zahlreiche Projekte bearbeitet wurden, etwa der Umbau des Futterhauses in ein Hühnerhaus am Schwanensee. Daneben wurden Weiterbildungen in Hambrücken und Frankfurt / Main besucht. Erstmals ist ein Mitglied des Vogelparks in den Tierschutzbeirat des Landes Rheinland-Pfalz berufen worden.

Der vorgelegte Kassenbericht wurde genehmigt und die Entlastung erteilt.

Vogelwartin Anita Sahm berichtetet über erfolgreiche Nachzuchten. Die veterinärmedizinische Betreuung erfolgte durch Herrn Dr. Schwenke, Frankenthal und Herrn Dr. Britsch in Karlsruhe. Geschlechtsbestimmungen wurden im Institut für Molekulare Diagnostik in Bielefeld durchgeführt. Verendete Tiere wurden im Veterinärmedizinischen Untersuchungsamt in Karlsruhe untersucht. 2019 wurden gezüchtet:

Sichler 1 Jungtier
Kuhreiher 2 Jungtiere
Seidenreiher 2 Jungtiere
Bronzeflügelkiebitze 2 Jungtiere
Schnee-Eule 1 Jungtier
Steinkauz 2 Jungtiere
Turmfalke 8 Jungtiere
Buntfalke 2 Jungtiere
Bergkarakara 1 Jungtier (Vogelpark Erstzucht)
Weißohrturako 1 Jungtier (Vogelpark Erstzucht)
Balistar 1 Jungtier
Hybridara 2 Jungtiere
Sonnensittich 3 Jungtiere
Alexandersittiche 5 Jungtiere
Alfarb-Gebirgslori 1 Jungtier (Vogelpark Erstzucht)
Kanarienvögel 5 Jungtiere
Diamanttauben 1 Jungtier
Schwarzer Schwan 1 Jungtier (Vogelpark Erstzucht)
Warzenente 1 Jungtier
Gesamt 42 Vögel / 19 Arten

 

Erfolglos waren die Brutversuche Weiß-Störche, Regenstörchen, Heilige Ibisse,  Triel, Brahmakauz, Raubadler, Wüstenbussard, Weißgesichtseulen und Graukranich.

Erwähnt werden soll an dieser Stelle auch die Storchennachzucht 2019. Mittlerweile existieren auf der Gemarkung der Gemeinde 30 Storchennester.

Außerdem wurden etwa 25 verletzte Wildvögel betreut.

Petra Nickel als Kulturwart berichtete über den Kappenabend, die Weihnachtsfeier und den Ausflug in die Eifel.

Über die aktive Jugendgruppe berichtete Jugendwartin Anita Sahm.

Die angesetzten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

2. Vorsitzende Petra Nickel
2. Kassierer Harald Müller
1. Schriftführer Angelika Wolfmüller
2. Schriftführer Dominik Czechak
1. Vogelwart Anita Sahm
2. Vogelwart Christane Rüffer
1. Futterwart Harro Kasner
2. Futterwart Michael Lipps
1. Kulturwart Petra Nickel
2. Kulturwart Angelika Wolfmüller
Beisitzer Rainer Nickel
Beisitzer Tamara Rieger
1. Kassenrevisor Jens Wunder
2. Kassenrevisor Gerda Pajonk

Zurück