Vogelpark Bobenheim-Roxheim

Willkommen im Vogelpark

 

Für unsere Gaststätte suchen wir eine nette freundliche Bedienung W/M/X. Bei Interesse bitte in der Gaststätte melden.

 

Besuchen Sie unseren Vogelpark
Der Eintritt ist frei

 

Übersicht des Vogelpark

 

Sie wollen im Ehrenamt tätig werden?

Wir suchen Helfer, die uns bei der Pflege unserer Vögel und unserer Parkanlage tatkräftig unterstützen!

Beteiligen Sie sich an unserer Arbeit für den Tier-, Natur- und Artenschutz und helfen Sie mit den Vogelpark zu erhalten!

Informationen immer samstags Vormittags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr oder über VogelparkBoRox(at)gmx(dot)de


Wir bitten um Beachtung!

Nachdem wir im Frühjahr 2021 mit sehr viel personellem Aufwand, hohen Kosten und viel Glück die Vogelgrippe überstanden haben, können wir

leider keine Wildvögel mehr aufnehmen!

Die Gefahr ist zu groß, dass kranke Wildtiere die Vögel unseres eigenen Bestandes anstecken.

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte wenden Sie sich an die Kollegen der Wildvogelhilfe.

Sollten Sie hier nicht geholfen bekommen, kontaktieren Sie in diesen Ausnahmefällen bitte die 0175 241 9851 des Vogelparks.


Feiern Sie im Vogelpark

 

StorchenCam

 

Vielen Dank den Spendern, die die Einrichtung unserer Storchenwebcam möglich gemacht haben!

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eGFreer ElektronikVerband Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e.V

Gut besuchte Generalversammlung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück


Bericht zur Generalversammlung 2025

Am 31.03.2025 begrüßte der 1. Vorsitzende Rainer Berenz 21 Mitglieder des Vereins für Vogelschutz und Vogelliebhaber 1956 e.V. im Vereinsheim „Zum Vogelpark“. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Anträge wurden keine eingereicht.

Zunächst wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Schriftführerin Angelika Wolfmüller verlass daraufhin das Protokoll zur letzten Jahreshauptversammlung, das von der Versammlung genehmigt wurde.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Ein Schwerpunkt stellte die Erneuerung der Heizungsanlage der Gaststätte dar, der zweite die immer noch anhaltende Verfüllung des ehemaligen Schwanensees.

Verfüllung des ehemaligen Schwanensee


Weiß-Storch ABY07 erneut in Spanien gesichtet!

Aufgewachsen in einem Nest auf unserem Winterhaus ist dieser Storch nun erneut in Spanien südlich von Barcelona abgelesen worden.

Vogelfreund Paco Torres berichtet in seinem Blog:

Ich habe wieder den mit Ring ABY07 markierten Weißstorch bei El Prat del Llobregat gesehen. Das erste Mal beobachtete ich ihn im Oktober 2023 in La Maresma del Cal Nani. Danach fand ich heraus, dass er in Bobenheim-Roxheim, Deutschland, beringt wurde.

Jetzt, ein Jahr später, habe ich ihn in aus nächster Nähe in Cal Tet gesehen. Diese neuerliche Beobachtung bestätigt die Wichtigkeit dieser Region als Durchgangsstation sowie des Beringungsprogramms zur Erforschung der Migration der Vögel. ABY07 hat ungefähr 1.150 Kilometer ab seinem Beringungsort durchreist.

Beringt als Jungstorch in Bobenheim-Roxheim VP Winterhaus, Rheinhessen-Pfalz, Deutschland, im Mai 2023. Der Beringungsort, Bobenheim-Roxheim, befindet sich in einer Region von Rheinland-Pfalz, die reich an Feuchtgebieten und offenen Feldern ist. Diese Umstände machen diese Zone zu einem tauglichen Umfeld für das Nisten von Störchen.

Cigüeña blanca DER ABY07 - Paperblog


Jahresrückblick 2024

Wie alle Jahre seit Bestehen des Vogelparks war auch das abgelaufene Jahr 2024 sehr arbeitsintensiv. Viel wurde erledigt und viel wurde neu angestoßen.

Die Verfüllung des Schwanensees wurde begonnen, Vorarbeiten für neue Wasser- und Stromleitungen wurden für die neuen Gehege bereits angelegt. Die Wasserversorgung wurde erneuert und zahlreiche Wartungsarbeiten durchgeführt.

Jahresrückblick 2024

Jugendliche der Geschwister-Scholl-Schule in Worms unterstützen den Vogelpark

Zoo Wuppertal
Zoo Wuppertal

Inklusion ist uns wichtig:
Schülerinnen und Schüler der Förderschule Geschwister-Scholl-Schule aus Worms ( Förderschulen - Stadt Worms ) haben uns am Freitag, den 20.09.2024 toll unterstützt und vor der Aravoliere Unkraut beseitigt und neue Blumen gepflanzt.

Danke für Eure Mitarbeit, wir freuen uns auf unseren nächsten, gemeinsamen Termin.


Jubiläumsveranstaltung der GAV

Jubiläumsveranstaltung der GAV

Weiterbildung ist uns wichtig. Am 14. September 2024 fand die Jahrestagung der Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht mit einem interessanten Vortragsprogramm statt.

Dabei gab es Einblicke in zahlreiche interessante Themen, wie beispielsweise in das Erhaltungszuchtprogramm für Gelbwangenkakadus von Max Birkendorf, Zoo Neuwied, Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal von Dr. Dominik Fischer, Vögel und Projekte auf Madagaskar von Bernd Marcordes, Zoo Köln, Praxistipps zur Prachtfinkenhaltung von Dietmar Schmidt, aus der Tiermedizin der Vogel als Patient von Matthias Hakemeyer,  Volierenbau von Nils Becker, Tierpark Hexentanzplatz sowie Neues vom Tierschutzgesetz durch Dr. Martin Singheiser vom BNA.

Zoo Wuppertal
Zoo Wuppertal
Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht

Der Vogelpark unterstützt die Auswilderung von Steinkäuzen im Saarland

Zoo Neunkirchen
Büro für Feldfaunistik
Zoofalknerei Neunkirchen
Vogelpark Bobenheim-Roxheim

Anfang September 2024 wurden zwei weibliche Steinkäuze, die im Sommer diesen Jahres im Vogelpark Bobenheim-Roxheim geschlüpft waren, an Jörn Weiß vom Büro für Feldfaunistik aus Frankenthal übergeben. Jörn Weiß koordiniert seit diesem Jahr das Wiederansiedlungsprogramm im Saarland. Der Vogelpark Bobenheim-Roxheim unterstützte die Aktion in den letzten Jahren regelmäßig in Kooperation mit der Zoofalknerei Neunkirchen und dem Zoo Neunkirchen. Die Käuze werden auf Flächen des Landes ausgewildert und sollen die kleine Restpopulation von Steinkäuzen im Saarland stützen.

Wiederansiedlung des Steinkauzes im Saarland
Wiederansiedlung des Steinkauzes im Saarland
Wiederansiedlung des Steinkauzes im Saarland
Wiederansiedlung des Steinkauzes im Saarland

Insgesamt wurden dieses Jahr fünf Steinkäuze ausgewildert.


54 Jungstörche in Bobenheim-Roxheim

54 Jungstörche in Bobenheim-Roxheim

Der Vogelpark erhält eine Spende der Evangelischen Kirche Westhofen-Abenheim

Der Vogelpark bedankt sich herzlich für die Spende von der Evangelischen Kirchengemeinde Westhofen-Abenheim.

Evangelische Kirchengemeinde Westhofen – Leben, lieben und glauben in Westhofen & Abenheim

Der Vogelpark erhält eine Spende der Evangelischen Kirche Westhofen-Abenheim

Erholungszone für Mensch und Tier

Erholungszone für Mensch und Tier

Die RheinPfalz, Freitag, den 31.05.2024


| 1-10 / 17 | nächste