Jugendliche der Geschwister-Scholl-Schule in Worms unterstützen den Vogelpark


Inklusion ist uns wichtig:
Schülerinnen und Schüler der Förderschule Geschwister-Scholl-Schule aus Worms ( Förderschulen - Stadt Worms ) haben uns am Freitag, den 20.09.2024 toll unterstützt und vor der Aravoliere Unkraut beseitigt und neue Blumen gepflanzt.
Danke für Eure Mitarbeit, wir freuen uns auf unseren nächsten, gemeinsamen Termin.
Jubiläumsveranstaltung der GAV

Weiterbildung ist uns wichtig. Am 14. September 2024 fand die Jahrestagung der Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht mit einem interessanten Vortragsprogramm statt.
Dabei gab es Einblicke in zahlreiche interessante Themen, wie beispielsweise in das Erhaltungszuchtprogramm für Gelbwangenkakadus von Max Birkendorf, Zoo Neuwied, Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal von Dr. Dominik Fischer, Vögel und Projekte auf Madagaskar von Bernd Marcordes, Zoo Köln, Praxistipps zur Prachtfinkenhaltung von Dietmar Schmidt, aus der Tiermedizin der Vogel als Patient von Matthias Hakemeyer, Volierenbau von Nils Becker, Tierpark Hexentanzplatz sowie Neues vom Tierschutzgesetz durch Dr. Martin Singheiser vom BNA.



Der Vogelpark unterstützt die Auswilderung von Steinkäuzen im Saarland




Anfang September 2024 wurden zwei weibliche Steinkäuze, die im Sommer diesen Jahres im Vogelpark Bobenheim-Roxheim geschlüpft waren, an Jörn Weiß vom Büro für Feldfaunistik aus Frankenthal übergeben. Jörn Weiß koordiniert seit diesem Jahr das Wiederansiedlungsprogramm im Saarland. Der Vogelpark Bobenheim-Roxheim unterstützte die Aktion in den letzten Jahren regelmäßig in Kooperation mit der Zoofalknerei Neunkirchen und dem Zoo Neunkirchen. Die Käuze werden auf Flächen des Landes ausgewildert und sollen die kleine Restpopulation von Steinkäuzen im Saarland stützen.




Insgesamt wurden dieses Jahr fünf Steinkäuze ausgewildert.
Der Vogelpark erhält eine Spende der Evangelischen Kirche Westhofen-Abenheim
Der Vogelpark bedankt sich herzlich für die Spende von der Evangelischen Kirchengemeinde Westhofen-Abenheim.
Evangelische Kirchengemeinde Westhofen – Leben, lieben und glauben in Westhofen & Abenheim

Die Arbeiten am Schwanensee sind gestartet.
Die Arbeiten für die Umgestaltung des Schwanensees sind im Februar 2024 gestartet. Neben der Verfüllung des Weihers wurden neue Wasser und Stromleitungen gelegt. Am Ende soll die Anlage für unsere Vögel und unsere Besucher attraktiver werden.
Auf Wiedersehen im Zoo Neuwied

Unser junger Gelbwangenkakadu Ricky, eine Vogelpark-Nachzucht aus dem Jahr 2023, zog am 03. März 2024 in den Zoo Neuwied um. Dort wird das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für die hoch bedrohte Vogelart geführt. Wir sind froh, dass wir uns als kleiner Verein hier einbringen können.
Beim anschließenden Rundgang durch den Zoo konnte unsere Jugendgruppe einen Tapir hautnah erleben.


Spendenkassen im Vogelpark aufgebrochen!
Am Samstagmorgen, den 28.10.2023 um 02:15 Uhr wurden von 2 jungen Männern die Spendenkassen im Vogelpark aufgebrochen und stark beschädigt!
Da die Spendenkassen repariert und nachgebessert werden müssen, kann momentan nur in der Spendenkasse am Eingang gespendet werden.
Zusätzlich finden Sie eine Spendenkasse in unserer Gaststätte.
Gerne können Sie auch unser Spendenkonto nutzen:
IBAN DE97 5479 0000 0000 814121
Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG


Ehemaliger Schwanensee wird umgestaltet!
Nach überstandener Vogelgrippe haben wir unseren Vogelbestand bereits an die auf absehbare Zeit einer permanenten Vogelgrippebedrohung angepasst.
Im nächsten Schritt wird die vordere Enten- und Gänsewiese umgestaltet! Es soll Platz für 2 Kranichpaare und ein Erholungsort für unsere Besucher geben.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Gerne können Sie uns mit einer Spende unter dem Stichwort „Kranichgehege“ unterstützen!
IBAN DE97 5479 0000 0000 814121
Irmtraud und Eugen Wolf zu Ehrenmitgliedern ernannt!
In Würdigung der jahrzehntelangen Verdienste um den Verein und den Vogelpark wurden Irmtraud und Eugen Wolf bei der Generalversammlung am 21.08.2023 zu Ehrenmitgliedern ernannt.
