Willkommen im Vogelpark
Besuchen Sie unseren Vogelpark
Der Eintritt ist frei

Sie wollen im Ehrenamt tätig werden?
Wir suchen Helfer, die uns bei der Pflege unserer Vögel und unserer Parkanlage tatkräftig unterstützen!
Beteiligen Sie sich an unserer Arbeit für den Tier-, Natur- und Artenschutz und helfen Sie mit den Vogelpark zu erhalten!
Informationen immer samstags Vormittags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr oder über VogelparkBoRox(at)gmx(dot)de
Wir bitten um Beachtung!
Nachdem wir im Frühjahr 2021 mit sehr viel personellem Aufwand, hohen Kosten und viel Glück die Vogelgrippe überstanden haben, können wir
leider keine Wildvögel mehr aufnehmen!
Die Gefahr ist zu groß, dass kranke Wildtiere die Vögel unseres eigenen Bestandes anstecken.
Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte wenden Sie sich an die Kollegen der Wildvogelhilfe.
Sollten Sie hier nicht geholfen bekommen, kontaktieren Sie in diesen Ausnahmefällen bitte die 0175 241 9851 des Vogelparks.
Vielen Dank den Spendern, die die Einrichtung unserer Storchenwebcam möglich gemacht haben!
Spendenkassen im Vogelpark aufgebrochen!
Am Samstagmorgen um 02:15 Uhr wurden von 2 jungen Männern die Spendenkassen im Vogelpark aufgebrochen und stark beschädigt!
Da die Spendenkassen repariert und nachgebessert werden müssen, kann momentan nur in der Spendenkasse am Eingang gespendet werden.
Zusätzlich finden Sie eine Spendenkasse in unserer Gaststätte.
Gerne können Sie auch unser Spendenkonto nutzen:
IBAN DE97 5479 0000 0000 814121
Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG


Ehemaliger Schwanensee wird umgestaltet!
Nach überstandener Vogelgrippe haben wir unseren Vogelbestand bereits an die auf absehbare Zeit einer permanenten Vogelgrippebedrohung angepasst.
Im nächsten Schritt wird die vordere Enten- und Gänsewiese umgestaltet! Es soll Platz für 2 Kranichpaare und ein Erholungsort für unsere Besucher geben.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Gerne können Sie uns mit einer Spende unter dem Stichwort „Kranichgehege“ unterstützen!
IBAN DE97 5479 0000 0000 814121
Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP)
Der Vogelpark unterstützt das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP)
für Gelbwangenkakadus (Cacatua sulphurea)
Kakadu Rudi verlässt den Vogelpark in Richtung Zoo Duisburg.
Generalversammlung 2023 mit guten Entscheidungen für Verein und Vogelpark!
Irmtraud und Eugen Wolf zu Ehrenmitgliedern ernannt!
In Würdigung der jahrzehntelangen Verdienste um den Verein und dem Vogelpark wurden Irmtraud und Eugen Wolf zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Erster Paten-Nachmittag nach Corona!
Am 19. August 2023 fand der diesjährige Paten-Nachmittag statt.
Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erhielten die Paten dabei Hintergrundinformationen über die aktuellen Projekte des Vogelparks sowie über unsere Arbeit im Tier-, Natur- und Artenschutz.



Christel und Manfred Gräf Stiftung finanziert neue Zooschilder im Vogelpark!

Der Vogelpark Bobenheim-Roxheim bedankte sich bei der Christel und Manfred Gräf Stiftung für die Übernahme der Kosten von 17 Zoo-Schildern, die für Lehr- und Informationszwecken im Vogelpark verwendet werden. Die Schilder, die alle handgemalt sind, zeigen die jeweilige Vogelart im Bild sowie die Verbreitung der Art auf einer Weltkarte.
Zusätzlich zu dem deutschen Namen sind der englische, französische sowie der wissenschaftliche (lateinische) Name vermerkt. Erwähnt werden auch der Name des Naturwissenschaftlers und das Jahr in dem die Vogelart erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde.
Der Vogelpark sagt DANKE für die Unterstützung!
Nähere Informationen über die Stiftung finden Sie unter www.cmg-stiftung.de
Wiederansiedlungsprojekt für Steinkäuze des Zoo Neunkirchen
Der Vogelpark unterstützt das Wiederansiedlungsprojekt für Steinkäuze des Zoo Neunkirchen im Saarland
So wurden im Jahr 2023 zwei und im Jahr 2022 4 Steinkäuze Anfang August dem Wiederansiedlungsprojekt für Steinkäuze im Saarland übergeben.
Im Saarland sollen sie die verbliebene, kleine Restpopulation stützen.


Alle Informationen zum Projekt: