THW macht Kettensägenausbildung im Vogelpark
Das Technische Hilfswerk, Ortsverein Frankenthal, hat am 16. Februar seine Kettensägenausbildung im Vogelpark durchgeführt. Dabei wurden mehrere abgestorbene Bäume gefällt. Das Holz wird zur Einrichtung unserer Volieren verwendet.
Mehr Bilder in unserer Bildergalerie.



Nähere Informationen über die Arbeit des THW, Ortsverein Frankenthal, finden Sie hier:
Weiterbildung für die Vogelparkhelfer
Am 6. Februar 2019 besuchten 4 unserer Helfer einen Vortragsabend im Zoo Frankfurt. „Falknerei und Artenschutz“ war das Thema von Dr. Dominik Fischer, Fachtierarzt von der Justus-Liebig Universität Gießen und der Greifvogelstation Wildgehege Hellenthal.


Vogelfreunde feiern Fastnacht
Am 1. Februar 2019 fand im Vereinsheim ein gut besuchter Kappenabend statt. Wie so oft heizten die Schobberocker den Vogelfreunden ordentlich ein. 5 gelunge Büttenreden sorgten für beste Unterhaltung.

Der Vogelpark im Fernsehen bei RON-TV
Am 25. Januar lief bei RON TV, dem Regionalprogramm von RTL für die Metropolregion Rhein-Neckar, ein Beitrag über Bobenheim-Roxheim. Die Jugendgruppe stellte dabei die Arbeit den Vogelparks vor.

Zum nachsehen gibt es den Beitrag unter:
https://www.youtube.com/watch?v=f1JNVLwwHes
Vogelfreunde feiern Weihnachten
Bei der Weihnachtsfeier am 15.12.2018 ließen die Vogelfreunde ein ereignisreiches Jahr gemütlich ausklingen. Bei stimmungsvoller, weihnachtlicher Musik und einer gut gefüllten Tombola hatten alle jede Menge Spaß.
Geehrt wurden dieses Jahr Lukas Berenz (15 Jahre), Rita Kraus (35 Jahre), Irmtraud Wolf (35 Jahre) und Eugen Wolf (50 Jahre).


Weiterbildung im Vogelpark
Bei der diesjährigen Tagung des Waldvogelverbandes (www.Waldvogelverband.de) am vergangenen Wochenende stand der Vortrag des Papageien Papstes Matthias Reinschmidt im Mittelpunkt. "Jeder kann jederzeit irgend etwas tun" war die Erkenntnis beim Streifzug zu denn bedrohten Arten der Welt. Wir fühlen uns auf unserem Weg voll bestätigt!
Nicht minder interessant der zweite Vortrag von Dr. Christoph Hinkelmann zum Thema "Menschen und Vögel".




Der Vogelpark trauert um Manfred Henf
Der Verein für Vogelschutz und Vogelliebhaber 1956 e.V. trauert um Manfred Henf, der am 23.06.2018 von uns gegangen ist.
Manfred Henf war über viele Jahre im Vogelverein aktiv. Als 2. Vorsitzender übernahm er aktiv Verantwortung, auch in manch unruhiger Zeit. Sein Rat war immer willkommen und geschätzt.
Als langjähriger Kulturwart hat er das Vereinsleben mit der Gestaltung der Weihnachtsfeier und des Kappenabends sowie mit der Organisation des Vereinsausfluges maßgeblich geprägt.
Manfred wird in unseren Reihen eine große Lücke hinterlassen. Wir werden ihn als aufrechten, stets hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten!
Verein für Vogelschutz und Vogelliebhaber 1956 e.V.
Die Vorstandschaft
Graureiher brüten im Vogelpark



Zwischen den vielen Storchennestern befinden sich mittlerweile bis zu 6 Nester des Graureihers auf dem Gelände des Vogelparks.
Johanna und Karl-Heinz Spaeth aus Worms haben einige Momente aus dem Alltag der Reiherfamilien festgehalten.
Vielen Dank hierfür.
Fassade des Winterhauses saniert
Im April/Mai 2018 wurde die Fassade des Winterhauses saniert. Risse wurden beseitigt und das gesamte Gebäude bekam einen neuen, ansprechenden Anstrich.
Wir bedanken uns bei den Spendern, die uns hier unterstützt haben.


