Vogelpark Bobenheim-Roxheim

Gut besuchte Generalversammlung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück


Bericht zur Generalversammlung 2025

Am 31.03.2025 begrüßte der 1. Vorsitzende Rainer Berenz 21 Mitglieder des Vereins für Vogelschutz und Vogelliebhaber 1956 e.V. im Vereinsheim „Zum Vogelpark“. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Anträge wurden keine eingereicht.

Zunächst wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Schriftführerin Angelika Wolfmüller verlass daraufhin das Protokoll zur letzten Jahreshauptversammlung, das von der Versammlung genehmigt wurde.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Ein Schwerpunkt stellte die Erneuerung der Heizungsanlage der Gaststätte dar, der zweite die immer noch anhaltende Verfüllung des ehemaligen Schwanensees.

Verfüllung des ehemaligen Schwanensee

Auf dem Gelände wurde bereits eine Strom und Wasserleitung vorverlegt.

Der Vorsitzende berichtete außerdem über die gelungene Zusammenarbeit mit der Geschwister-Scholl-Schule in Worms, Förderschule für ganzheitliche Entwicklung. Die Schüler unterstützen den Vogelpark und übernehmen mit Begeisterung die verschiedensten Aufgaben, von der Pflege der Grünanlagen, dem Füttern der Vögel oder dem Einrichten von Volieren.
Im Anschluss berichtete der Vorsitzende über eine ausgewogenen Kassenstand, der so auch von den Kassenprüfern durch Jens Wunder bestätigt wurde. Die Kassierer und der Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Aus dem Vogelbestand wurde von der erfolgreichen Erstzucht einer Venezuelaamazone, der erneuten Unterstützung des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes für Gelbwangenkakadus sowie der Abgabe von 2 jungen Steinkäuzen in das Auswilderungsprogramm des Zoo Neunkirchen im Saarland berichtet.

Venezuelaamazone
Gelbwangenkakadus

Am Tag der Generalversammlung lebten 287 Vögel in 79 Arten im Vogelpark.

Die veterinärmedizinische Betreuung erfolgte durch Herrn Dr. Schwenke, Frankenthal und Herrn Dr. Britsch in Karlsruhe.

Geschlechtsbestimmungen wurden durch Taurus Diagnostik in Bielefeld durchgeführt.


Nachzuchtstatistik 2024

Steinkauz 2 Jungtiere
Brahmakauz 3 Jungtiere
Buntfalke 2 Jungtiere
Bergkarakara 1 Jungtier
Wüstenbussard 1 Jungtier
Gelbwangenkakadu 1 Jungtier
Venezuelaamazone 1 Jungtier (Vogelpark Erstzucht)
Sichler  3 Jungtiere
Kanarienvögel 10 Jungtiere
Zebrafinken 10 Jungtiere
Diamanttauben 10 Jungtiere
Lachtauben 6 Jungtiere
Turteltauben 2 Jungtiere
Lachender Hans 2 Jungtiere
Bankivahun 3 Jungtiere
Gesamt 57 Vögel / 15 Arten


Erwähnt werden soll an dieser Stelle auch die Storchennachzucht 2024. Mittlerweile existieren auf der Gemarkung der Gemeinde mindestens 35 Storchennester.

Ehrenamtliche Helfer besuchten 2024 die Jahreshauptversammlungen der Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht im Zoo Wuppertal, die Bundestagung des Waldvogelverbandes im Weltvogelpark Walsrode, 3 VDW Stammtische bei uns im Vogelpark sowie der Landesverbandstagung des VDW Landesverbandes Rheinland-Pfalz-Saar. Außerdem haben wir an 2 Webinaren der GAV über Agaporniden und der Arbeit einer Wildtierauffangstation bei Hannover teilgenommen.

Im Anschluss berichteten für die Kulturwarte Petra Nickel über die Weihnachtsfeier der Helfer und über einen gelungenen Patennachmittag.

Der Jugenwart Lukas Berenz berichtetet über die Akltivitäten der Jugendgruppe, der zur Zeit 5 Kinder angehören.

Für die Futterwarte berichtete Angelika Wolfmüller über die Kostensteigerungen bei der Beschaffung der notwendigen Futtermittel.
 

Lieferant Futter 2024
  Hühnerfutter / Körnerfutter 175 kg
Claus Parkfutter /Weichfutter 750 kg
Versele Laga T-16 Pellets für Fruchtfresser 60 kg
Intipa Eintagsküken 4.700 kg
Intipa Stinte / Fisch 1.560 kg
Intipa / T&N Flamingopellets 735 kg
Intipa Wasservogelpellets 420 kg
Versele Laga Papageien 240 kg
Versele Laga Grosssittich 280 kg
Versele Laga Exoten 60 kg
  Sonnenblumen 10 kg
Versele Laga Kanarien 120 kg
NutriBird Lorifutter 3 kg
Dr. Bürkle Vitamine 1 kg
TerraShop Mehlwürmer 9 kg
TerraShop Heimchen 3.000 Stk
Aldi Frankenthal unverkäufliches Obst / Gemüse
als kostenlose Spende
 


Neuwahlen Erweiterter Vorstand

Die Neuwahl des erweiterten Ausschusses ergab folgendes Ergebnis:

1. Vogelwart N.N.
2. Vogelwart N.N.
1. Futterwart Angelika Wolfmüller
2. Futterwart Dominik Rieger
1. Kulturwart Petra Nickel
2. Kulturwart Angelika Wolfmüller
Jugendwart Lukas Berenz
Beisitzer Rainer Nickel
Beisitzer Tamara Rieger
Beisitzer Mike Lemke
Beisitzer Ortwin Bernad
Beisitzer Heiko Huber
1. Kassenrevisor Jens Wunder
2. Kassenrevisor Gerda Pajonk


Unter Punkt Verschiedenes wurde nochmals das Thema Vereinsausflug diskutiert.

Die Versammlung endete gegen 20.15 Uhr.

Der Vogelpark hat momentan 87 Mitglieder.

Für die Richtigkeit

Rainer Berenz
1. Vorsitzender

Zurück